![]() |
GEO
DIGITAL-Newsletter, Ausgabe 04/2025 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Ende der Sommerferienzeit möchten wir heute die Gelegenheit nutzen, um unsere treuen Newsletter-Abonnenten mit aktuellen Infos über Aktivitäten und News zur GEO DIGITAL GmbH und zu unserem 3D BIM CAD-Planungs- und Entwurfssystem GEOPAC für ELITECAD 17 zu versorgen. Obligatorisch an dieser Stelle der Hinweis, dass Sie natürlich stets neuste Nachrichten aus der großen und kleinen Bahnwelt sowie zu Produktneuheiten weiterhin wie gewohnt auf unserem öffentlichen, d.h. für jeden sichtbaren Social Media-Kanal Facebook erhalten. Folgen oder abonnieren Sie uns und Sie sind stets auf dem neusten Stand. Nachdem am 13. Juni 2025 die neue Version unseres 3D BIM CAD-Planungs- und Entwurfssystems GEOPAC für ELITECAD 17 veröffentlicht wurde, gehen intern die Entwicklungen der Neuerungen sowie die Umsetzung Ihrer Wünsche und Verbesserungsvorschläge bereits in die finale Phase, um Ihnen planmäßig Ende Oktober 2025 das 1. GEOPAC für ELITECAD 17-Update zur Verfügung stellen zu können. In diesem Zusammenhang danken wir noch einmal ausdrücklich unseren Anwendern für das durchweg positive Feedback, das wir bisher erhalten haben. Wir werden uns auch in Zukunft weiterhin bemühen, Ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge zeitnah umzusetzen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass Microsoft nach dem 14. Oktober 2025 für Windows 10 keine kostenlosen Softwareupdates über Windows Update und Sicherheitsfixes sowie keine neuen Virensignaturen mehr anbieten und der technische Support eingestellt wird. Ihr PC funktioniert weiterhin, wir empfehlen aber, dass Sie auf eine aktuell unterstützte Windows 11-Version (24H2) umsteigen. Windows 11 bietet ein modernes und effizientes Benutzererlebnis, das den heutigen Ansprüchen an mehr Sicherheit gerecht wird. Sofern ein Upgrade nicht sofort möglich ist, bietet Microsoft optional das kostenpflichtige ESU-Programm an, das auch nach dem Support-Ende kritische Sicherheitsupdates für Windows 10 liefert, einschließlich für Privatanwender. Die Herbstausgabe des Kundenmagazins interAktiv, das Sie zwei Mal pro Jahr über Neuigkeiten aus unserer Unternehmensgruppe informiert, wird Ihnen rechtzeitig zur INTERGEO, die in diesem Jahr vom 7. - 9. Oktober in Frankfurt stattfindet, in gewohnter Weise auf dem Postweg zur Verfügung gestellt. Sofern Sie jedoch zukünftig auf die Zusendung der Druckausgabe verzichten möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail. Wir vermerken Ihre Präferenzen in unserem CRM-System und Sie lesen die nächste interAktiv-Gesamtausgabe bereits als PDF auf dem Endgerät Ihrer Wahl. Bereits registrierte Leserinnen und Leser erhalten die Onlineausgabe automatisch direkt nach Verfügbarkeit. Alle Themen
dieses Newsletters im Überblick: Eine gute Zeit wünscht Ihr GEO DIGITAL-Team Selbstverständlich freuen wir uns auch über ein Feedback. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen mit, damit wir diese zukünftig berücksichtigen können. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 211 522883-0 oder via E-Mail. |
Neues aus der
Entwicklungsabteilung
Wie eingangs bereits erwähnt, laufen unsere Entwicklungsarbeiten natürlich auf Hochtouren, um Ihnen im Herbst diesen Jahres die neusten Features der GEOPAC 17-Version einschl. des Oktoberupdates unseres 3D BIM CAD-Planungs- und Entwurfssystems GEOPAC für ELITECAD im Rahmen des diesjährigen ELITECAD- und GEOPAC-Anwendertreffen (AGKV) in Düsseldorf vorstellen zu können. Lassen Sie sich überraschen von neuen Features, u.a. zur optionalen Nutzung der GEOPAC-Koordinatentransformation bei der automatisierten, lagegerechten Platzierung und maßstabsgetreuen Darstellung georeferenzierter TIFF-Dateien in Ihren Zeichnungsprojekten bei abweichenden Koordinatensystemen. Details hierzu finden Sie übrigens in einem Fachbeitrag in der demnächst erscheinenden interAktiv-Herbstausgabe 2025. Neu hinzukommen werden nun auch die eigentlich schon
zum Wartungsrelease zur V17 vorgesehenen, umfangreich
erweiterten integrierten BIM Funktionalitäten (GEOPAC BIM) zur
Unterstützung der unterschiedlichsten Oberbauformen (z. B. Schotter oder
Rasengleis, Feste Fahrbahn) ein-/mehrgleisiger Strecken sowie die
detaillierte Darstellung der Die GEOPAC-DXF/DWG-Schnittstelle wurde zwischenzeitlich erneut bzgl. der CAD-Interoperabilität, d.h. die Verbesserung der Kompatibilität und des Datenaustauschs zwischen CAD-Anwendungen, insbesondere im Bereich der DXF-/DWG- und PDF-Formate sowie um Funktionalitäten zur Georeferenzierung von Punkten bei der DXF-/DWG-Konvertierung erweitert. Erwähnenswert bleibt außerdem, dass wir auf mehrfachen Kundenwunsch hin zwischenzeitlich auch unser praxiserprobtes 3D-Hüllkurvenverfahren um die Möglichkeit zur Erzeugung von zusätzlich individuell definierbaren Parallelkonturen und deren Ausgestaltung erweitert haben. Aus gegebenem Anlass möchten wir außerdem noch einmal daran erinnern, Hotlineanfragen via E-Mail ausschließlich an unsere Hotline-E-Mailadresse und/oder telefonisch an die Rufnummer +49 211 522 883-88 zu richten, da bei der Verwendung persönlicher E-Mail-Accounts und/oder Durchwahlen unserer Mitarbeiter abwesenheitsbedingte Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihres Anliegen nicht ausgeschlossen werden können. Eine Übersicht aktuell verfügbarer GEOPAC-Standardmodule einschließlich Funktionsbeschreibung finden Sie übrigens stets aktuell auf unserer Website zum Download. Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich gerne an uns. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 211 522883-0 oder schreiben Sie uns einfach eine formlose E-Mail. |
ELITECAD- und GEOPAC-Anwendertreffen
2025
Wie bereits via Newsletter und Social Media angekündigt, laden wir Sie in diesem Jahr am 12. und 13. November 2025 zum AGKV in die NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf, den Sitz der GEO DIGITAL GmbH, ein. Unser Gastgeber wird nach zuletzt 2018 somit in einer Neuauflage erneut die Abteilung Fahrwege (Vermessung/CAD-Service) der Rheinbahn AG sein. Neben spannenden Fachbeiträgen unserer Anwender und einem Beitrag zum Einsatz von CaliforniaX, der AVA-Software der G&W Software AG, erwartet die Teilnehmer die Vorstellung der neuen Version 17 unseres 3D BIM CAD-Planungs- und Entwurfssystems GEOPAC für ELITECAD inklusive der bis dahin verfügbaren neuen Funktionalitäten des turnusmäßigen Oktober-Updates. Weitere Details folgen auf den bekannten Kanälen sowie als persönliche Einladung Ende September via E-Mail. Bei weiteren Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich gerne an uns. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 211 522883-0 oder schreiben Sie uns einfach eine formlose E-Mail. |
Wussten Sie
schon...?
dass mit zunehmender Anzahl von GEOPAC für ELITECAD-Arbeitsplätzen in Ihrem Unternehmen eine Softwarelizenzierung im Netzwerk, auch als Netzwerklizenzierung bekannt, eine Reihe von Vorteilen bietet? Hierzu werden die Softwarelösungen ELITECAD-Lizenzserver und GEOPAC-Codewortserver einschl. der Lizenzdateien auf einem zentralen Rechner im Unternehmensnetzwerk installiert. Startet ein Anwender GEOPAC für ELITECAD, werden die entsprechenden Lizenzen von den Servern angefordert, auf freie Lizenzen geprüft und bei Verfügbarkeit der Zugriff erteilt. Es können hierbei nicht mehr Lizenzen gleichzeitig genutzt werden, als erworben wurden. Ist die maximale Anzahl erreicht, muss ein Nutzer die Software beenden, um eine Lizenz freizugeben. Vorteile der Netzwerklizenzierung sind u.a., dass Unternehmen mehr Benutzer mit weniger Lizenzen versorgen können, als bei Einzelplatzlizenzen, was letztendlich eine optimierte Anpassung an den tatsächlichen Bedarf ermöglicht und die Überwachung und Compliance erleichtert. Die Benutzer können dabei die Software von beliebig vielen, verschiedenen Geräten und/oder Standorten, u.a. auch remote aus dem Home Office aus nutzen, solange eine Lizenz verfügbar ist. Fazit: Das Modell der Netzwerklizenzierung bietet eine zentrale Verwaltung, Kostenkontrolle und Flexibilität bei der Zuweisung von Lizenzen an eine größere Benutzerbasis. Außerdem kann der USB-Lizenzdongle sowie zusätzliche Remote-Tools entfallen. Bei weiteren Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich gerne an uns. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 211 522883-0 oder schreiben Sie uns einfach eine formlose E-Mail. Um diesen Newsletter auch zukünftig interessant und bedarfsgerecht anbieten zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Haben Sie interessante auch für andere Anwender hilfreiche Hinweise oder Tipps & Tricks parat, pfiffige Makros entwickelt oder kniffelige Probleme gelöst, dann lassen Sie uns diese bitte mit einigen erläuternden Worten zukommen. Jeder auf dieser Basis veröffentlichte Beitrag wird von uns honoriert - lassen Sie sich überraschen! |
Mit diesem per
E-Mail übersandten Newsletter möchten wir das Geschehen rund um die
Produkte ELITECAD und GEOPAC für unsere Kunden und Anwender transparenter
machen. Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert Sie immer
schnell und aktuell über alle Neuigkeiten. Falls Sie jedoch kein Interesse
mehr an weiteren Informationen haben oder jemanden kennen, der auch daran
interessiert ist, benachrichtigen Sie uns bitte darüber. Wir nehmen auch
gerne Ideen, Änderungsvorschläge oder Kritik entgegen. Wir haben speziell
für alle Anfragen, die unseren Newsletter betreffen, eine eigene E-Mail Adresse
eingerichtet.
Dieser Newsletter wurde an folgende Adresse versandt: [NKI_eMail] Wenn Sie keine weiteren Newsletter von der GEO DIGITAL GmbH wünschen, klicken Sie bitte hier. Unsere aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie hier. Impressum:GEO DIGITAL GmbH, Vogelsanger Weg 80, 40470 Düsseldorf Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Axel Elmer Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf Registernummer: HRB 26046 USt-IdNr.: DE 119251795 gem. §27a Umsatzsteuergesetz |