Website der GEO DIGITAL GmbH, Düsseldorf
GEO DIGITAL-Newsletter, Ausgabe 02/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in diesem Jahr lieferte uns die Teilnahme an dem Branchentreff VDV-Seminar Gleisbau 2025 in Berlin und den im Veranstaltungsverlauf geführten Gesprächen wieder interessante Einblicke im Hinblick auf den Stand der Technik im spurgeführten ÖPNV sowie wichtige Erkenntnisse zu aktuellen Branchentrends und Visionen.

Sehen wir uns übrigens beim 21. Stadtbahnforum am 6. und 7. Mai 2025 in Braunschweig? Auch in diesem Jahr hat die Rhomberg Sersa Vossloh GmbH im Rahmen ihrer BahnWege-Seminare wieder ein attraktives Foren-Programm zusammengestellt, das nebenbei auch ausreichend Zeit zum Netzwerken bietet.

Selbstverständlich arbeiten wir aktuell natürlich mit Hochdruck an der neuen Version unseres 3D BIM CAD-Planungs- und Entwurfssystems GEOPAC für ELITECAD 17, die wir im Frühjahr 2025 veröffentlichen werden.

Zwischendurch möchten wir heute unsere Abonnenten mit dieser Newsletter-Ausgabe kurz mit aktuellen Infos über Aktivitäten und News auf dem Laufenden halten. Obligatorisch an dieser Stelle der Hinweis, dass Sie natürlich auch in diesem Jahr stets neuste Nachrichten aus der großen und kleinen Bahnwelt sowie zu Produktneuheiten weiterhin wie gewohnt auf unserem öffentlichen, d.h. für jeden sichtbaren Social Media-Kanal Facebook erhalten. Folgen oder abonnieren Sie uns und Sie sind stets auf dem neusten Stand.

Alle Themen dieses Newsletters im Überblick:
  • Ausblick auf GEOPAC für ELITECAD 17
  • Rückblick VDV Seminar Gleisbau 2025, Berlin
  • Wussten Sie schon...?
  • Frohe Ostern!Übrigens, die Frühjahrsausgabe des Kundenmagazins interAktiv, das Sie 2x pro Jahr mit interessanten Neuigkeiten und Informationen rund um die IB&T-Unternehmensgruppe versorgt, wird Ihnen voraussichtlich bis spätestens Ende April in gewohnter Weise auf dem Postweg zur Verfügung gestellt. Sofern Sie jedoch zukünftig auf die Zusendung der Druckausgabe verzichten möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail. Wir vermerken Ihre Präferenzen in unserem CRM-System und Sie lesen die nächste interAktiv-Gesamtausgabe dann im Herbst 2025 bereits als PDF auf dem Endgerät Ihrer Wahl. Darüber hinaus finden Sie alle bisher veröffentlichten interAktiv Heft-Beiträge der GEO DIGITAL GmbH als PDF-Download auf der GEO DIGITAL-Website, ebenso wie eine Historie unserer in der Vergangenheit publizierten Newsletter.

    Eine gute Zeit sowie ein erholsames und frohes Osterfest wünscht

    Ihr GEO DIGITAL-Team

    Selbstverständlich freuen wir uns auch über ein Feedback. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen mit, damit wir diese zukünftig berücksichtigen können. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 211 522883-0 oder via E-Mail.

    Social Network:
    Besuchen Sie die GEO DIGITAL GmbH, Düsseldorf, auf Facebook!

    Ausblick auf GEOPAC für ELITECAD 17

    Die Veröffentlichung der neuen Version unseres 3D BIM CAD-Planungs- und Entwurfssystems GEOPAC für ELITECAD 17 erfolgt im Frühjahr 2025.

    Neben der Umsetzung diverser Kundenwünsche (Feature Request) sind die Highlights der neuen Version unter anderem:

    1. ELITECAD 17-Kernel.
    2. GEOPAC-Performanceoptimierung durch Quellcode-/Codewortbereinigung.
    3. Erweiterungen in diversen GEOPAC-Modulen, u.a. Bearbeitung von DFLT-Einstellungen, automatische lagegerechte Platzierung von georeferenzierten TIFF-Dateien, Simulation von Hüllkurvenergebnissen mit einem cursorgeführten Fahrzeug (2D), Erweiterung diverser Standard- und Individualbibliotheken (Bibteile) um zusätzliche Funktionalitäten, optimierte Regel- und Querprofilbearbeitung und deren Darstellung, neues (Trassierungs-)Festelement in bestehende(n) Gerade(Kreis), Erfassung/Bearbeitung von BIM-Attributen mit GUI, freie Platzierung von Bahnsteigkantenpolygonen (BIM) und Löschung von Bahnsteigkantenobjekten (BIM) u.v.a.m.
    4. Aktualisierung der Schnittstellen (DXF-/DWG, BETA IFC-RAIL 4.3).
    5. Unterstützung kaufmännischer Infrastrukturprojekte (BIM2AVA).

    Details zur weitergehenden Kostenplanung, AVA und Baucontrolling (BIM2AVA) mit GEOPAC für ELITECAD finden Sie übrigens in einem Fachbeitrag in der nächsten interAktiv-Ausgabe 1/2025 ab Seite 20.

    Selbstverständlich steht auch für die neue Version weiterhin der Fokus auf die Integration aller bestehenden Programmfunktionen in den BIM-Workflow. D.h., fertigungsgerechte Schienenteilungs- und Biegepläne inkl. Spurstangen- und Schwellenteilungspläne sowie Gleisjoche erzeugen Sie ebenso BIM-konform, wie Sie auch Weichen und deren Ausgestaltung projektieren und detaillierte Weichenlagepläne halbautomatisch generieren können. Neu hinzu kommen werden dann voraussichtlich in einer ersten BETA-Version unsere integrierten BIM-Funktionalitäten (GEOPAC BIM) im Hinblick auf die Unterstützung der unterschiedlichsten Oberbauformen (z.B. Schotter- oder Rasengleis, Feste Fahrbahn) ein-/mehrgleisiger Strecken sowie die detaillierte Darstellung der Gleisquerschnitte (Oberbau, Unterbau, Untergrund) im Querprofil zur Mengenermittlung gem. REB.

    Selbstverständlich werden wir nach Veröffentlichung des Wartungsrelease 2025 unseren Wartungskunden, wie auch schon bei Versionswechseln in der Vergangenheit, Online-Updateschulungen mit GEOPAC für ELITECAD 17 anbieten. Weitergehende Details gehen Ihnen hierzu zeitnah zu.

    Eine Übersicht weiterer verfügbarer GEOPAC-Standardmodule einschließlich Funktionsbeschreibung finden Sie übrigens stets aktuell auf unserer Website zum Download.

    Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich gerne an uns. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 211 522883-0 oder schreiben Sie uns einfach eine formlose E-Mail.

    zurück zur Themenübersicht

    Rückblick VDV Seminar Gleisbau 2025, Berlin

    BILDUNGSWERK VDV, Gleisbau 2025Am 14. und 15. März 2025 fand zum fünfundzwanzigsten Mal(!) das nun schon zum heimlichen Branchentreff avancierte Fortbildungsseminar BW-11125 „Gleisbau 2025“ als Präsenz-Veranstaltung der Fachgruppe 11 (Gleisbau) des BILDUNGSWERK VDV in der BHT Berliner Hochschule für Technik, Berlin, statt.

    Aufgrund der großen Beliebtheit wurde in diesem Jahr die Teilnehmerzahl deutlich aufgestockt, so dass letztendlich ca. 300 Vertreter aus den Bereichen Bahn und Schiene teilnehmen konnten. Auch in diesem Jahr standen wieder eine Reihe fachlich hochqualifizierter Vorträge und Erfahrungsberichte aus der Praxis nationaler und internationaler Bahn-/Verkehrsprojekte rund um die Themen Gleisbau, Planung und Vermessung, u.a. Großprojekt Brenner Basistunnel, 360° Multisensorplattform - Einblick in die Praxis der gleisgebundenen Messdatensammlung oder die digitale Bestandserfassung von Eisenbahninfrastruktur, auf der Agenda. Natürlich durfte dabei am Abend des 1. Veranstaltungstages das get-together mit ca. 200 Teilnehmern in der BEUTH Halle nicht fehlen.

    BILDUNGSWERK VDV, Gleisbau 2025Selbstverständlich erfolgte am Ende des zweiten Veranstaltungstages auch in diesem Jahr wieder eine Tombola, für die neben anderen Unternehmen u.a. auch von der IB&T-Unternehmensgruppe einige Preise zur Verfügung gestellt wurden. Seitens der GEO DIGITAL GmbH handelte es sich dabei in diesem Jahr um die Mehrfachsteckdose "Square 2" von Avolt, eine minimalistische USB-C-Steckdosenleiste für das Homeoffice oder Büro mit drei Schuko-Steckdosen vom Typ F sowie zwei USB-C-Anschlüssen (30 W Ladung). Seitens der IB&T Software GmbH wurde ein card_1-Überraschungspaket beigesteuert. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glückwunsch an die Preisträger und viel Spass mit Ihren Gewinnen. (Fotos vom Seminar Gleisbau 2025, (c) Robert Jonke, BILDUNGSWERK VDV)

    In 2026 wird das Seminar übrigens am 13. + 14. März und an gleicher Stelle stattfinden.

    Bei weiteren Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich gerne an uns. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 211 522883-0 oder schreiben Sie uns einfach eine formlose E-Mail.

    zurück zur Themenübersicht

    Wussten Sie schon...?

    Bild von Peggy_Marco über Pixabaydass die nun bereits langjährig verfügbare GEOPAC für ELITECAD-Funktion „GEO Daten säubern“ um die optional auswählbare Funktion „Doppelte Höhenpunkte“ erweitert wurde?

    In der GEOPAC-TRASS-Funktion „Höhenpunkte einer Achse zuordnen“ wurden Höhenpunkte in der Vergangenheit bei mehrfacher Ausführung immer als Duplikate zugeordnet, auch wenn diese schon vorhanden waren. Dies führte teilweise zu mehreren Mustern eines Höhenpunktes an gleicher Position. Mit der neuen, optional auswählbaren Funktion, werden diese Duplikate nun ermittelt und zur weiteren Bearbeitung in einen Puffer gesetzt. Hierbei gilt, dass alle Achsen im aufgebauten Bild auf „doppelte“ Höhenpunkte untersucht werden. Zur Plausibilitätsprüfung erfolgt eine weitere Überprüfung nach identischer Ordnung sowie der Attribute Hoehe, CodeNr und ZPrioritaet. Alle hier positiven Höhenpunkte werden wie folgt im Infofenster (beispielhaft) gelistet und im Puffer „hpkt“ zur weiteren Bearbeitung bereitgestellt:

    ===== GEO Daten säubern =====
    Achse Gleis-5: 9 doppelte Muster gefunden
    Achse Gleis-7: 27 doppelte Muster gefunden
    Achse Gleis-9: 1 doppelte Muster gefunden
    Achse Gleis-35: 52 doppelte Muster gefunden
    Achse Gleis-41: 2 doppelte Muster gefunden
    Achse Gleis-553: 1 doppelte Muster gefunden
    Achse Gleis-701: 4 doppelte Muster gefunden
    Achse Gleis-709: 4 doppelte Muster gefunden
    Achse Gleis-U7: 2 doppelte Muster gefunden
    Achse Gleis-U5: 7 doppelte Muster gefunden
    Achse Gleis-U71: 32 doppelte Muster gefunden
    141 doppelte Muster im Puffer 'hpkt'

    Dieser Puffer kann im Nachgang noch einmal überprüft und anschließend gelöscht werden.

    Bei weiteren Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich gerne an uns. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 211 522883-0 oder schreiben Sie uns einfach eine formlose E-Mail.

    Um diesen Newsletter auch zukünftig interessant und bedarfsgerecht anbieten zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Haben Sie interessante auch für andere Anwender hilfreiche Hinweise oder Tipps & Tricks parat, pfiffige Makros entwickelt oder kniffelige Probleme gelöst, dann lassen Sie uns diese bitte mit einigen erläuternden Worten zukommen. Jeder auf dieser Basis veröffentlichte Beitrag wird von uns honoriert - lassen Sie sich überraschen!

    zurück zur Themenübersicht

    Mit diesem per E-Mail übersandten Newsletter möchten wir das Geschehen rund um die Produkte ELITECAD und GEOPAC für unsere Kunden und Anwender transparenter machen. Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert Sie immer schnell und aktuell über alle Neuigkeiten. Falls Sie jedoch kein Interesse mehr an weiteren Informationen haben oder jemanden kennen, der auch daran interessiert ist, benachrichtigen Sie uns bitte darüber. Wir nehmen auch gerne Ideen, Änderungsvorschläge oder Kritik entgegen. Wir haben speziell für alle Anfragen, die unseren Newsletter betreffen, eine eigene E-Mail Adresse eingerichtet.

    Unsere aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie hier.

    Impressum:
    GEO DIGITAL GmbH, Vogelsanger Weg 80, 40470 Düsseldorf
    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Axel Elmer
    Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
    Registernummer: HRB 26046
    USt-IdNr.: DE 119251795 gem. §27a Umsatzsteuergesetz