![]() |
GEO DIGITAL-Newsletter, Ausgabe 01/2021
Sehr geehrte Damen und Herren, auch nach mehr als einem Jahr bestimmt das Coronavirus SARS-CoV-2 (Covid-19) und seine Mutanten in Deutschland sowie im Rest der Welt den Alltag und hat uns viele, bisher unbekannte Dinge gelehrt. Neben der AHA + L-Formel ist z.B. mittlerweile das Arbeiten aus dem Home Office mit Video- und Telefonkonferenzen für unsere Mitarbeiter und viele unserer Anwender zur Selbstverständlichkeit geworden. Messen und Konferenzen, Softwareschulungen usw., die eigentlich ursprünglich mal als Präsenzveranstaltung geplant wurden, werden kurzfristig in den virtuellen Raum verlagert und zur Überraschung vieler Beteiligter funktioniert das sogar ganz akzeptabel. Insbesondere das Internet und die lokalen Netzwerke erweisen sich Dank der beteiligten IT-Abteilungen stabiler und performanter, als vorher angenommen. Daher an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die sonst immer viel bescholtenen IT-Mitarbeiter. Alle Themen dieses Newsletters im Überblick:
Obligatorisch an dieser Stelle der Hinweis, dass Sie natürlich auch stets neuste Nachrichten aus der großen und kleinen Bahnwelt sowie zu Produktneuheiten auf unseren öffentlichen, d.h. für jeden sichtbaren Social Media-Kanälen Twitter und/oder Facebook erhalten. Folgen oder abonnieren Sie uns und Sie sind stets auf dem neusten Stand. Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf. Eine gute Zeit wünscht Ihr GEO DIGITAL-Team Selbstverständlich freuen wir uns auch über ein Feedback. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen mit, damit wir diese zukünftig berücksichtigen können. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 211 522883-0 oder via E-Mail. |
Virtuelles ELITECAD- und GEOPAC-Anwendertreffen (AGKV) 2020
Demzufolge fand am 10. Dezember 2020 unter Berücksichtigung der Anforderungen von Art. 28 DSGVO sowie ausschließlich unter Verwendung von Rechenzentren in der EU, dem EWR bzw. sicheren Drittstaaten wie z.B. Kanada oder Japan, das erste virtuelle ELITECAD-und GEOPAC-Anwendertreffen (AGKV) statt. Rund 40 Vertreter von Verkehrsunternehmen und ihren Dienstleistern aus Ingenieur- und Vermessungsbüros sowie Industrieunternehmen aus der Schienenfertigung/–konfektionierung folgten interessiert der Präsentation der neuen Version GEOPAC für ELITECAD 15. Ein weiterer Schwerpunkt der Onlinekonferenz war der BIM-Statusbericht hinsichtlich der systemseitigen Unterstützung bei der BIM-gerechten Planung, Modellierung und Ausstattung von Gleisachsen, Bahnsteigen sowie der Fahrleitungsplanung.
Einige Screenshots unserer AGKV-Onlinekonferenz 2020 finden Sie übrigens auf unserer Facebook-Unternehmensseite. Bei weiteren Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich gerne an uns. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 211 522883-0 oder schreiben Sie uns einfach eine formlose E-Mail. |
Schulungs- und Weiterbildungsangebote
Pandemiebedingt haben wir unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit dem Cloud-basierten Videokonferenztool Zoom zwischenzeitlich unser Schulungsangebot vollständig erfolgreich in den virtuellen Raum verlagert, so dass wir Ihnen auch in 2021 wie gewohnt geeignete Schulungsmaßnahmen und Workshops zur Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter anbieten können:
Sprechen Sie uns an, wenn es darum geht, langjährige GEOPAC für ELITECAD-Anwender im Rahmen von ein- oder mehrtägigen Updateschulungen auf den aktuellsten Funktionsstand zu bringen. Weiterhin sind Grund- und Aufbauschulungen neuer bzw. jüngerer Mitarbeiter in Verkehrsbetrieben sowie Planungs- und Ingenieurbüros unerlässlich, um einerseits den beruflichen Einstieg zielgerichtet zu unterstützen und/oder andererseits eine Weiterqualifizierung bzw. Spezialisierung zu ermöglichen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bei weiteren Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich gerne an uns. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 211 522883-0 oder schreiben Sie uns einfach eine formlose E-Mail. |
Wussten Sie schon...?
Hierbei werden alle Bestandsteile eines Musters
(Elemente, Texte, Pfeile, Maße und Schraffur) - auch die, die nicht
zusammenhängend gezeichnet worden sind - in der CAD-„Auswahlfarbe“ Magenta
angezeigt.
Im Gegensatz dazu wird mit der Funktion „Muster Info stetig wiederholen“ das ganze Muster nur einmal kurz in dieser Farbe aufgeblendet um danach direkt nach dem nächsten Muster zu fragen, dessen Information im Infofenster gelistet werden soll. Der Vorteil bei dieser Funktion ist die zügige Abfrage von mehreren Mustern, ohne die Funktion jedesmal erneut aufrufen zu müssen. Beendet wird auch diese Funktion bekannterweise über „Abbrechen“. Werkzeugleiste (WZL) GEOPAC für ELITECAD 14.1
Werkzeugleiste (WZL) GEOPAC für ELITECAD 15
Bei beiden Funktionsaufrufen werden keine Handles an den Bestandsteilen des Musters (Elemente, Texte, Pfeile, Maße und Schraffur) angezeigt. Um diesen Newsletter auch zukünftig interessant und bedarfsgerecht anbieten zu können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Haben Sie interessante auch für andere Anwender hilfreiche Hinweise oder Tipps & Tricks parat, pfiffige Makros entwickelt oder kniffelige Probleme gelöst, dann lassen Sie uns diese bitte mit einigen erläuternden Worten zukommen. Jeder auf dieser Basis veröffentlichte Beitrag wird von uns honoriert - lassen Sie sich überraschen! |
Mit diesem per E-Mail übersandten Newsletter
möchten wir das Geschehen rund um die Produkte ELITECAD und GEOPAC für
unsere Kunden und Anwender transparenter machen. Der Newsletter erscheint
regelmäßig und informiert Sie immer schnell und aktuell über alle
Neuigkeiten. Falls Sie jedoch kein Interesse mehr an weiteren
Informationen haben oder jemanden kennen, der auch daran interessiert ist,
benachrichtigen Sie uns bitte darüber. Wir nehmen auch gerne Ideen,
Änderungsvorschläge oder Kritik entgegen. Wir haben speziell für alle
Anfragen, die unseren Newsletter betreffen, eine eigene E-Mail Adresse eingerichtet.
Dieser Newsletter wurde an folgende Adresse versandt: [NKI_eMail] Wenn Sie keine weiteren Newsletter von der GEO DIGITAL GmbH wünschen, klicken Sie bitte hier. Unsere aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie hier. Impressum: |