Lieber CAD400-, EliteCAD- und GEOPAC-Anwender,

wir möchten Sie mit einer neuen Ausgabe unseres Newsletters wieder über aktuelle Informationen im Umfeld von CAD400, EliteCAD und GEOPAC unterrichten.

Unsere Themen in diesem Newsletter:

1. GEOPAC für EliteCAD Version 9.2 ausgeliefert

2. Vollständig überarbeitetes GEOPAC-Handbuch

3. Entwicklungsvorhaben: Räumliche Lichtraumanalyse in Tunnelquerschnitten

4. Weichenkataster mit GFI Weichenkartei 3.3

5. Veröffentlichung zum Thema OKSTRA in "Der Nahverkehr"

6. Seminarhinweis "Kinematische Messungen auf Straße und Schiene"

7. Ihre Beiträge und Anregungen sind gefragt

 

 

1. GEOPAC für EliteCAD Version 9.2 ausgeliefert

Bereits im Juni konnten unsere Kunden die neuen Versionen unserer GEOPAC-Module für EliteCAD Version 9.2 in Empfang nehmen. Vor dem Hintergrund zahlreicher Nachfragen möchten wir nochmals darauf hinweisen bzw. bestätigen, dass sowohl EliteCAD in der Version 9.2 als auch unsere darauf speziell angepassten GEOPAC-Module unter Windows 2000 und Windows XP lauffähig sind. Genau diesem Aspekt haben wir bei unseren Tests große Sorgfalt zukommen lassen.

Besonders hinweisen möchten wir im Zusammenhang mit der Auslieferung auf unseren überarbeiteten GEOPAC-Codewortserver: Die permanente Überwachung aller aktiven Clients im Netzwerk gewährleistet, dass die Lizenzen nicht ordnungsgemäß beendeter GEOPAC-Module (z.B. durch Task-Manager oder Booten des Rechners) nach kurzer Zeit automatisch freigegeben und so für andere Nutzer wieder verfügbar sind. Ebenso hervorheben möchten wir unsere bereits im letzten Newsletter angesprochene Erweiterung von GEOPAC-GOSE zur automatischen Erzeugung von strukturierten Zeichnungen und unser vollständig überarbeitetes Handbuch.

Eine gute Nachricht für unsere Anwender von CAD400: Die Arbeiten zur Anpassung unserer GEOPAC-Module an die neue Version 5.5 schreiten gut voran. Aber auch hier gilt unsere Devise, dass wir Sie nur mit ausgereiften und getesteten Produkten beliefern möchten. Sie werden in Kürze von uns hören.

 

2. Vollständig überarbeitetes GEOPAC-Handbuch

Neben den Entwicklungs- und Anpassungsarbeiten an unseren GEOPAC-Modulen haben wir uns auch der zugehörigen Dokumentation intensiv zugewandt. Vor dem Hintergund der Unterstützung mehrerer Hardware- und Betriebssystem-Plattformen durch GEOPAC (HP-UX, IBM-AIX und Windows) halten wir auch weiterhin am bewährten plattformübergreifenden PDF-Format von Adobe für den Acrobat Reader fest. Die bislang zahlreichen PDF-Einzeldateien wurden zu einem einzigen großen, etwa 700 Seiten umfassenden Dokument zusammengefasst. Damit einher gehen deutlich verbesserte Möglichkeiten zur übersichtlichen Orientierung mit Hilfe des Navigationsbaums (Bookmark Tree) am linken Fensterrand, zahlreiche Hyperlinks innerhalb des Textes zu weiterführenden Informationen und zusätzliche Icons zur schnellen Navigation innerhalb des Dokuments. Die Zusammenfassung zu einem einzigen Dokument ermöglicht zudem eine komfortable Volltextrecherche über den gesamten Inhalt, falls Sie einmal nicht genau wissen sollten, in welchem Kapitel Sie bestimmte Informationen finden.

Das Layout und optische Erscheinungsbild des Handbuchs ist von uns ebenfalls vollständig überarbeitet und speziell für die Nutzung am Bildschirm als Online-Dokumentation optimiert worden. Durch unsere neuen typografischen Konventionen erkennen Sie bereits auf den ersten Blick die Funktion einzelner Textpassagen. Beispiele heben sich deutlich ab von wichtigen Hinweisen, Warnungen und Tipps oder normalen textlichen Erläuterungen. Dies ermöglicht Ihnen sehr schnell die für eine effiziente Nutzung unserer Produkte wesentlichen und wichtigen Informationen von sonstigen zusätzlichen Erläuterungen zu differenzieren. Mit unserem neuen GEOPAC-Handbuch verfolgen wir den Anspruch, eine an den wirklichen Bedürfnissen ausgerichtete Online-Dokumentation anzubieten.

 

3. Entwicklungsvorhaben: Räumliche Lichtraumanalyse in Tunnelquerschnitten

Unsere bewährten Funktionen zur Hüllkurvenberechnung sind den meisten unserer Kunden geläufig bzw. aus der eigenen Anwendungspraxis bestens bekannt. In enger Zusammenarbeit mit einem unserer Kunden arbeiten wir derzeit an einem Konzept zur räumlichen Lichtraumanalyse für zweigleisige Strecken im Tunnelquerschnitt. Diese neue Funktionalität soll auf der Grundlage unseres Hüllkurvenmoduls GEOPAC-HUELL arbeiten, das die maximalen Wagenausschläge unter Berücksichtigung der Achse, der Längsneigung aus der Gradiente und der örtlichen Überhöhung ermittelt. Bei der geplanten räumlichen Analyse sollen die vollständigen Lichträume der beiden individuell trassierten Streckengleise berücksichtigt werden. Der Tunnelverlauf wird ebenfalls über eine eigene Achse und Gradiente festgelegt; sein Querschnitt geht als Bibliotheksteil in die Analyse ein. Zusätzlich sollen variable Einbauten wie Kabeltröge und Sicherheitsräume flexibel berücksichtigt werden können.

Die räumliche Analyse erstreckt sich auf die gleichzeitige Untersuchung der Lichtraumprofile der beiden Streckengleise in Verbindung mit einem Begrenzungsprofil (z.B. Tunnelquerschnitt). Die Untersuchung soll die vollständigen Lichtraumprofile und ihre Abstände untereinander, zu Einbauten im Tunnelquerschnitt sowie die Einhaltung von vorgegebenen Sicherheitsräumen berücksichtigen. Ergebnisse der räumlichen Analyse sollen als Protokolldatei und optional auch als Zeichnung mit Vermaßung der kritischen Stellen ausgegeben werden.

Dieses Entwicklungsvorhaben könnte auch für Sie und Ihr Unternehmen interessant sein? Sie möchten mehr erfahren zur vorgesehenen Arbeitsweise, zugrundeliegenden Richtlinien, benutzerdefinierbaren Parameter? Dann schicken Sie uns einfach eine kurze E-Mail oder das vorbereitete Faxformular zurück und Sie erhalten von uns umgehend das aussagekräftige Konzept zu den geplanten Erweiterungen. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Ihre Belange bei den geplanten Erweiterungen berücksichtigen können.

 

4. Weichenkataster mit GFI Weichenkartei 3.3

Wie verwalten Sie die Weichen Ihres Schienennetzes, insbesondere die Ergebnisse Ihrer regelmäßigen Messungen? Nach welchen Kriterien planen Sie Ihre Instandhaltungsarbeiten? Welchen Überblick haben Sie über die vorhandenen Mängel? Welche Reparaturen wurden bislang ausgeführt, welche stehen in Kürze an? Welche Instandhaltungskosten sind für bestimmte Weichen durch welche Maßnahmen bislang aufgelaufen? Wo befinden sich weitere Weichen desselben Herstellers? Diese und viele weitere Fragestellungen beantworten Sie mit GFI Weichenkartei 3.3, der praxisorientierten Spezialanwendung für das Weichen-Unterhaltungsmanagement von Schienennetzbetreibern.

In einem umfangreichen Weichenkatalog, den Sie selbst auch beliebig erweitern können, sind Sollmaße und Toleranzen für alle Messstellen vorgegeben. Der Weichenkatalog enthält bereits geprüfte Soll-Daten des LfB Köln. Eisenbahn- und Straßenbahnweichen können gleichzeitig in einer Datenbank genutzt werden. Es werden zahlreiche Schienenformen unterstützt. Zu jeder Weiche Ihres Schienennetzes erfassen Sie in übersichtlichen Formularen mit Weichengrafik die Ist-Maße und gleichen sie mit den Soll-Daten sowie den zulässigen Toleranzen ab. Die Anzahl der verwaltbaren Weichen ist nicht begrenzt. Neben der manuellen Eingabe der Messdaten ist auch die direkte Übernahme vom Messkleinwagen "Krabbe" der Firma Mohrbach möglich. Sonstige festgestellte Mängel erfassen Sie schnell in übersichtlichen Checklisten.

Das Programm unterstützt Sie bei der Erstellung aktueller Mängellisten, der Planung Ihrer Mess- und Prüfarbeiten, der Planung und Überwachung von Reparaturaufträgen sowie sonstigen statistischen Auswertungen. Die Kundenverwaltung, das integrierte Dokumentenmanagement durch Hyperlink-Verknüpfungen, Exportfunktionen nach Microsoft Office sowie die automatische Replikation zwischen Basis- und Netzwerkarbeitsplatz runden das Leistungsbild ab. GFI Weichenkartei 3.3 unterstützt Sie bei sämtlichen Aufgabenstellungen des professionellen Weichen-Unterhaltungsmanagements Ihres Schienennetzes. Bei Interesse an weiteren Informationen senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail oder das vorbereitete Faxformular. Sie erhalten umgehend von uns eine CD mit der voll lauffähigen Demoversion.

 

5. Veröffentlichung zum Thema OKSTRA in "Der Nahverkehr"

Wir möchten auf eine Veröffentlichung zum Thema OKSTRA (Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen) in der aktuellen Ausgabe "Der Nahverkehr" vom Juni 2002 hinweisen und um freundliche Beachtung bitten. Autor ist Dipl.-Ing. Thomas Friedrich, Projektleiter Lageplan/GIS unserer Muttergesellschaft IB&T GmbH und zugleich Mitglied des Arbeitsausschusses 9.7 der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV). Dort wurde die Entwicklung des OKSTRA ursprünglich ins Leben gerufen; Herr Friedrich hat an den umfangreichen Modellierungsarbeiten des OKSTRA, insbesondere der Objekte für die Planung und den Entwurf von Verkehrswegen, mitgewirkt.

Objektorientierte Ansätze zur Datenmodellierung und Bestrebungen zur Vereinheitlichung unternehmensweit genutzter Datenstrukturen sind zur Zeit in vielen Unternehmen Schlagworte und Herausforderung zugleich. Auch wenn der OKSTRA seinen Ursprung und Anwendungsschwerpunkt primär im Umfeld der Straßenbauverwaltungen der Länder hat, so ist dennoch ein Großteil der dafür geleisteten Arbeiten, insbesondere zur Modellierung zahlreicher Objekte, nicht zwingend an den Straßenverkehr gebunden. Die vorliegenden Objekte könnten vielfach unverändert oder geringfügig erweitert z.B. von Industrieunternehmen, Betreibern von Schienennetzen oder Nahverkehrsunternehmen genutzt werden.

Den aktuellen Entwicklungsstand des OKSTRA finden Interessierte vollständig dokumentiert im Internet unter www.okstra.de. Die Homepage wird von der mit der Fortschreibung des OKSTRA beauftragten Pflegestelle betreut. Bei weiteren Fragen zum Thema OKSTRA wenden Sie sich ansonsten auch gerne an uns.

 

6. Seminarhinweis "Kinematische Messungen auf Straße und Schiene"

Wir möchten uns erlauben, im Rahmen unseres Newsletters auf eine Veranstaltung hinzuweisen. Vom 17. bis 19. September 2002 veranstaltet das Institut für Geodäsie der Bundeswehr München ein Seminar zum Thema "Kinematische Messungen auf Straße und Schiene". Zielsetzungen dieses Seminares sind der Erfahrungsaustausch zu den Themen Datengewinnung, Datenmodelle und Datenstrukturen, die Konzeption von Datenbanken für Bestandsinformationen des Straßen- und Schienenverkehrs sowie die Vorstellung von kinematischen Methoden zur Bestandserfassung im fließenden Verkehr.

Unter anderem wird auch das ursprünglich in Zusammenarbeit zwischen der GEO DIGITAL GmbH und dem Institut für Geodäsie entwickelte System zur kinematischen Vermessung (KiSS) von Verkehrsanlagen vorgestellt. Mittlerweile wird es unter Führung unserer Muttergesellschaft IB&T GmbH vermarktet und in der Praxis erfolgreich eingesetzt. Gerne lassen wir Ihnen das Informationsblatt mit dem Anmeldeformular zukommen. Schicken Sie uns dazu einfach eine kurze E-Mail oder ein Fax. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.ikv-kiss.de.

 

7. Ihre Beiträge und Anregungen sind gefragt

Um diesen Newsletter auch zukünftig interessant und bedarfsgerecht anbieten zu können, möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten. Haben Sie interessante Hinweise oder Tipps & Tricks parat, pfiffige Makros entwickelt oder kniffelige Probleme gelöst, die auch für andere Anwender hilfreich sein könnten, dann lassen Sie uns diese bitte mit einigen erläuternden Worten zukommen. Jeder veröffentlichte Beitrag wird von uns honoriert - lassen Sie sich überraschen! Wir selbst halten natürlich auch Augen und Ohren offen.

 

Ihre Mitarbeiter der GEO DIGITAL GmbH

 

======================================================================================================================

Mit diesem per E-Mail übersandten Newsletter möchten wir das Geschehen rund um die Produkte CAD400, EliteCAD und GEOPAC für unsere Kunden und Anwender transparenter machen. Der Newsletter erscheint regelmäßig und soll Sie über aktuelle Neuigkeiten schnell informieren. Falls Sie jedoch kein Interesse mehr an weiteren Informationen haben oder jemanden kennen, der auch daran interessiert ist, benachrichtigen Sie uns bitte darüber. Wir nehmen auch gerne Ideen, Änderungsvorschläge oder Kritik entgegen. Wir haben speziell für diesen Newsletter eine eigene E-Mail Adresse eingerichtet.